Ratgeber Fernstudium Soziale Arbeit

Ein Fernstudium für Soziale Arbeit – auch bekannt als Sozialpädagogik – bringt dem Studierenden vorerst einen wesentlichen Vorteil. Im Vergleich mit einem Direktstudium, muss man bei den Vorlesungen auf einer Universität bzw. Fachhochschule nicht persönlich vor Ort sein. Dadurch können die geforderten Lern- und Studieninhalte flexibel zu Hause erarbeitet werden. Angesprochen wird hauptsächlich jene Zielgruppe, die bereits in sozialen Berufen tätig sind. Bei der Wahl der Fach- oder Fernhochschule ist es wichtig, dass diese auch staatlich anerkannt ist.

Allgemeine Übersicht

  1. Voraussetzungen: Abitur oder Fachabitur; mindestens drei Jahre Erfahrung im Sozialberuf; weiterhin im Beruf tätig
  2. Studienbeginn & Dauer: Sommer- bzw. Wintersemester; insgesamt acht Semester
  3. Studieninhalte: u. a. Sozialpolitik, Inklusion, Methoden, Rehabilitation
  4. Studiengebühren: abhängig vom Studienanbieter
  5. Förderung: Stipendium, steuerliche Begünstigung
  6. Abschluss: Bachelor of Arts
  7. Berufsmöglichkeiten: im gesamten Spektrum des sozialen Bereiches zahlreiche und vielseitige Einsatz- und

Voraussetzungen:

Für das Studium Soziale Arbeit sind einige Voraussetzungen mitzubringen. Dazu zählen eine durch ein Abitur (bzw. Fachabitur) erlangte Berechtigung zum Hochschulzugang, ein Berufsnachweis über mindestens drei Jahre in einer sozialen Tätigkeit. Es ist auch gefordert, dass der Studierende während des Studiums in seinem Beruf weiterarbeitet. Zudem sollten noch zusätzliche Anforderungen sichergestellt sein:

  • Kenntnisse der einschlägigen Computerprogramme
  • Zugang zum Internet
  • Kenntnisse über die Nutzung des Internets

Studienbeginn & Dauer:

Je nach Bildungseinrichtung, kann man in ein Studium in Soziale Arbeit im Sommer- oder Wintersemester einsteigen. Dabei ist auf die Fristen für die Einschreibung zu achten, die schon Monate vor Studienbeginn enden können. In der Regel dauert ein Studium Soziale Arbeit mit einem Bachelor-Abschluss zwischen 2,5 und vier Jahren bzw. fünf bis acht Semester.

Studieninhalte:

Der Wesentliche Studieninhalt des Studiums Soziale Arbeit ist es, basierend auf wissenschaftliche Erkenntnisse, die Fähigkeiten für die soziale Betreuung und Beratung einer gewissen Zielgruppe (u. a. Kinder, Jugendliche, ältere Menschen) zu erlernen. Daher wird die Betreuung eine der Hauptbetätigungsfelder von zukünftigen Sozialpädagogen/innen sein. Zu den in Modulen vermittelten Studieninhalten bzw. Rechtsgebieten zählen z. B.:

• Arbeit
• Familie
• Soziale Gerechtigkeit
• Rehabilitation
• Soziale Inklusion
• Projektplanung
• Ethik
• Europäische Sozialpolitik
• Soziale Arbeit und Gesundheit in der Wirtschaft
• Methoden

Im Rahmen des Studiums müssen auch Projektarbeiten bzw. eine Bachelor Thesis ausgearbeitet werden. Aufgrund der praxisnahen Ausbildung, ist ein Praktikum während des Studiums anzuraten.

Studiengebühren:

Die anfallenden Studiengebühren sind nicht einheitlich geregelt und hängen sowohl von der Fachhochschule, als auch vom jeweiligen Bundesland ab. So sind unter anderem in Nordrhein-Westfalen für jedes Semester Gebühren (ca. 500 Euro) zu entrichten. Billiger ist es in Berlin, wo nur 160 Euro/Semester anfallen. Bei anderen Studienanbietern werden die Studiengebühren wiederum monatlich eingehoben. Diese großen Unterschiede betreffen auch die vor Beginn des Studiums zu bezahlenden Einschreibegebühren. Bei der Mehrheit der Fachhochschulen erfolgt die Abrechnung der Gebühren anhand der vermittelten Module (rund 65 Euro/Modul). Des Weiteren sind auch die finanziellen Aufwendungen für

  • Studienunterlagen
  • Fahrtkosten
  • Übernachtungskosten

mit einzukalkulieren. Daher lohnt sich vor dem Beginn eines Fernstudiums ein Vergleich unter den verschiedenen Anbietern für ein Studium Soziale Arbeit.

Förderungen:

Da es um nebenberufliches Fernstudium handelt, kommen grundsätzlich nicht viele Möglichkeiten einer finanziellen Förderung in Frage. Dennoch können die anfallenden Aufwendungen teilweise von der Steuer abgeschrieben werden. Nähere Informationen dazu sind beim zuständigen Finanzamt zu erfahren. Auskünfte über etwaig in Frage kommende Fördermöglichkeiten durch den Staat kann man sich auch beim BaöG-Amt (Amt für Ausbildungsförderung) holen.

Abschluss:

Das Fernstudium Soziale Arbeit schließt mit dem Titel Bachelor of Arts ab.

Berufsmöglichkeiten:

Die auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit bestehenden Berufsmöglichkeiten gestalten sich als äußerst vielseitig und sind in den Bereichen öffentlicher Dienst, Städte, Gemeinden und auch in vielen nichtstaatlichen Organisationen angesiedelt. Je nach persönlichen Vorlieben sind nachstehende Tätigkeiten möglich:

• Arbeit mit Kinder und Jugendlichen (in Kinderheimen, Kinderparks, Jugendfreizeitstätten u. ä)
• Betreuung von hilfsbedürftigen alten Menschen
• Schuldnerberatung
• Betreuung von Obdachlosen
• Arbeit mit Suchkranken
• Elternberatung
• Streetworker
• Arbeit mit Behinderten in darauf ausgerichteten Einrichtungen
• Erwachsenenbildung (z. B. auf Volkshochschulen)
• Leitung diverser sozialer Einrichtungen
• Mitglied in sozialen Ausschüssen

Gut zu wissen

Wer sich für dieses Fernstudium interessiert, kann davon ausgehen, dass ca. 75 Prozent im Eigenstudium auf der Basis von Online-Modulen und die restlichen 25 Prozent an der jeweiligen Bildungseinrichtung absolviert werden. Die Anwesenheit an der Fernhochschule ist aus folgenden Gründen erforderlich und wichtig:

  • Teilnahme an Gruppen- und Projektarbeiten
  • Teilnahme an Kursen
  • Austausch mit anderen Fernstudenten
  • Ablegen von Prüfungen und Klausuren

Da die Fernstudenten ihr Studium neben ihren Beruf betreiben, werden die genannten Veranstaltungen in der Regel am Wochenende angeboten. Unterstützung finden die Studenten auch mit nutzbaren Online-Beratungen durch den jeweiligen Studienleiter bzw. durch einen Kontakt und Erfahrungsaustausch mit anderen Studienteilnehmern auf der von den Fernbildungseinrichtungen zur Verfügung gestellten online-Plattformen. Bei der Auswahl der Fernhochschule bietet der Hochschulverband „Basa Online“ eine hilfreiche Unterstützung. Dieser Verband besteht aus sieben in Deutschland ansässigen Hochschulen, die pro Schule jährlich 25 – 35 Fernstudenten aufnehmen.

Pro:

Ein berufsbegleitendes und praxisorientiertes Studium in Soziale Arbeit ist die ideale Möglichkeit zur Weiterbildung und zur Vertiefung des bisher erlangten theoretischen Wissens. Zusätzlich erhöht ein positiv abgeschlossenes Studium die Chancen für die weitere Karriere. Zudem hat ein Fernstudent dieser Studienrichtung den Vorteil, dass der Student/in den Zeitaufwand für das Studium ziemlich flexibel gestalten kann. Nicht zu unterschätzen ist auch der wirtschaftliche Aspekt, da Absolventen dieses Studiums ein überdurchschnittliches Gehalt erwartet.

Kontra:

In der Praxis ist ein Fernstudium Soziale Arbeit nur für in sozialen Berufen tätige Menschen vorgesehen. Aber auch diesem Personenkreis bleibt der Weg zur Fachhochschule für Seminare an den Wochenenden, Kurse und Seminare nicht erspart. Nicht zu vergessen ist, dass ein hoher Level Selbstdisziplin und Organisationstalent vorhanden sein sollte. Durch das in der freien Zeit durchzuführende Selbststudium und durch den Verzicht auf viele Wochenenden, ist ein Fernstudium Soziale Arbeit daher nicht jedermanns Sache.

Studienganganbieter:

  • Basa Online
  • ils (größte Fernschule in Deutschland)
  • Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • EURO-FH
  • Hamburger Akademie (HAF)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert